
Häufig gestellte Fragen!
Sie haben spezielle Fragen und sind noch nicht fündig geworden? Auf dieser Seite haben wir einige Fragen und Antworten gebündelt zusammengetragen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren neuen Themenwelten finden Sie unter diesem LINK.
Sollte eine Ihrer Fragen unbeantwortet bleiben schreiben Sie uns gerne eine eMail.
Auch als externer Gast sind Sie bei uns herzlich Willkommen. Im Vorfeld müssen Sie eine Gastkarte am Automaten neben dem Servicebereich eigenständig erwerben. Beim Erwerb dieser Karte wird ein Pfand in Höhe von 5 € erhoben, dieser Pfand wird bei Abgabe der Karte am Automaten wieder erstattet.
Bitte beachten Sie, dass Sie als externer Gast einen Aufschlag von 75% gegenüber der normalen Preise für interne Mitarbeiter zahlen müssen.
Ja, die Bayer Gastronomie besitzt eine App, welche Sie kostenlos für iOS sowie Android herunterladen können.
Unsere App finden Sie:
für Android bitte hier klicken und für IOS bitte hier klicken
Vorteile auf einen Blick:
- Speisepläne aller Bayer Gastronomie Mitarbeiterrestaurants mobil aufrufbar
- Öffnungs- und Schließzeiten auf einen Blick
- Regelmäßige News über Sonderaktionen etc.
- Filterung von Allergenen sowie Zusatzstoffen möglich
- Feedbackfunktion
Wir haben uns gegen eine detaillierte Auflistung der Nährwerte entschieden, da wir mit der gesetzlich vorgegebenen Kennzeichnung der Allergene und Zusatzstoffe bereits eine Vielzahl von Hinweisen auf unserem Speiseplan hinterlegt haben.
Um unseren Gästen dennoch einen schnellen Einblick in die Nährstoff-Zusammensetzung unserer Speisen zu gewährleisten, wurde das „Gästeleitsystem“ - unser VitalGuide entwickelt.
Das Gästeleitsystem basiert auf einem leicht erkennbaren Ampelsystem und bietet unseren Gästen die Möglichkeit, sich durch eine schnelle Orientierungshilfe ausgewogen zu ernähren. Die Symbole auf unseren Speiseaushängen dienen als Wegweiser und zeigen die Energiedichte der Gerichte in kcal/100g an und sind farblich je nach Energiedichte gekennzeichnet.
- Grün < 150kcal/100g
- Gelb 150-250kcal/100g
- Rot > 250kcal/100g
Weitere Informationen über das Kantina vital Konzept sowie Portionsgrößen finden Sie in unserem Newsletter zum Thema oder auf der entsprechenden Seite der Homepage.
Wir sind derzeit in der Prüfungsphase, wie wir die Nährwert je Portion valide in der App anzeigen können.
Die Anzahl der diagnostiziert Erkrankten liegt in Deutschland bei etwa 0,3% der Bevölkerung. Betrachtet man daneben die Selbsteinschätzung von Erwachsenen, so sind es bis zu 13%.
Die reelle Anzahl der Erkrankten ist wahrscheinlich höher als 0,3%, aber liegt dennoch in einem niedrigen Bereich. In der Gemeinschaftsgastronomie versuchen wir stets, eine ausgewogene Mischung für alle Gäste zu finden und können hier daher nicht allen Bedürfnisse gerecht werden.
Mit unserer Allergenkennzeichnung bieten wir aber ein Hilfsinstrument, um eine glutenfreie Ernährung in unseren Kantinas zu ermöglichen. Bereits seit 2011 loben wir alle 14 Hauptallergene auf unserem Speiseplan aus. Seit 2014 sind unsere Betriebe durchgehend von der ECARF (European Centre for Allergy Research Foundation) zertifiziert worden. Das ECARF-Qualitätssiegel ist ein Prüfsiegel, welches allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen kennzeichnet. Ein weiteres Hilfsmittel, Speisen mit bestimmten Allergien aus dem Speiseplan zu filtern, bietet unsere Bayer Gastronomie App. Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere geschulten Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Der Anteil unserer Gäste mit einer ausschließlich veganen Lebensweise ist sehr gering. Unter anderem haben wir uns aus diesem Grund gegen eine Menülinie mit einem rein veganen Fokus entschieden.
Die breite Auswahl unserer angebotenen Speisen bietet jedoch die Möglichkeit sich vegane Gerichte aus den verschiedenen Menülinien selber zusammen zu stellen. An unserem vegetarischen Counter werden auch vegane Speisen angeboten, wie zum Beispiel unser „Chili Sin Carne mit Korianderreis“ (auf Basis von Soja).
Unsere Salattheke enthält eine große Auswahl an verschiedenen rohen- sowie angemachten Salaten, die sich unsere Gäste nach Belieben selbst zusammenstellen können. Bei unseren Essig- und Ölsorten handelt es sich um hochwertige Produkte, die einer ausgewogenen Ernährung dienlich sind und den Salat geschmacklich abrunden.
Der Verkaufspreis von 1,00 € pro 100 g Salat ist so angelegt, dass wir zur Kostendeckung einen Wareneinsatz von 50% (auf den Netto-Verkaufspreis) erreichen. Im Durchschnitt dürfen die eingesetzten Produkte im Salatbuffet einen Einkaufspreis von ca. 4,20 €/kg nicht überschreiten. Viele Produkte liegen hier deutlich höher:
Kaltgepresste Öle | Auswahl hochwertiger Essigsorten | Verschiedene Nusssorten.
Die Ursache für den gefühlt hohen Preis am Salatbuffets liegt in der Menge bzw. Zusammenstellung des Salattellers. Ein Kantina vital Tellergericht liegt im Durchschnitt bei ca. 5,00 €. Ein Beilagensalat sollte ca. 200 g wiegen (inklusive Dressing) und liegt somit bei 2,00 €.
Viele unserer Eintöpfe basieren auf einer vegetarischen Basis und enthalten keine Fleischkomponenten. Aufgrund vermehrter Gästeanfragen nach fleischhaltigen Eintöpfen haben wir uns dazu entschlossen, die vegetarischen Eintöpfe für unsere Gäste um eine optionale Fleisch-Komponente zu erweitern. Diese kann zum Beispiel aus einer zusätzlichen Bock- bzw. Mettwurst bestehen.
Auf diese Weise können sich unsere vegetarischen- sowie auch flexitarischen Gäste oftmals ohne Einschränkungen bei den Eintöpfen bedienen.